Außenstelle Balingen - Schule am Bahnhof

Unterrichtet werden die Jugendlichen von drei Lehrkräften, die in der Regel von einem FSJ-ler unterstützt werden. Unsere Schülerinnen und Schüler werden nach dem Bildungsplan der Schule für Erziehungshilfe unterrichtet, wobei sich die schulischen Inhalte am Bildungsplan der Haupt- bzw. Werkrealschule orientieren. Am Ende der 9. Klasse können die Schüler/innen einen regulären Hauptschulabschluss erwerben. Neben dem Arbeiten an den lehrplanbezogenen Themen stehen das Erarbeiten sozialer Kompetenzen, das Stärken der Persönlichkeit und die Unterstützung in Problemlagen im Zentrum der pädagogischen Arbeit. Ziel ist es, die Jugendlichen in ihrer Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung zu stärken und mit ihnen realistische Zukunftsperspektiven zu entwickeln.

Schulleben und Unterricht

Kleine Lerngruppen mit 5-8 Schülerinnen und Schülern bieten einen überschaubaren Rahmen.

Sie werden in allen Fächern von einer bzw. zwei festen Lehrkräften unterrichtet (Klassenlehrerprinzip). Wenn möglichwerden sie über mehrere Schuljahre hinweg begleitet .

Klare Strukturen, Regeln und Rituale geben den Schülern Sicherheit.

Im Rahmen von Wochenplanarbeit, Freiarbeit und Einzelförderung können alle nach ihren individuellen Voraussetzungen und Möglichkeiten gefördert werden. Durch Erfolgserlebnisse sollen die Freude am Lernen und das Selbstbewusstsein gestärkt werden.

Unterrichtsinhalte außerhalb der Kernfächer werden nach den aktuellen Interessen und Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler ausgewählt (z.B. Freundschaft und Liebe, Konsum, Sexualität und Selbstbestimmung, Mediennutzung, Drogen, aktuelle politische Ereignisse) und möglichst projekt- und handlungsorientiert aufbereitet.

Um die Jugendlichen in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen finden unter anderem Gespräche mit der Berufsberatung und mehrere Betriebspraktika statt.

Die Leistungen werden gemäß den Anforderungen der Hauptschule bewertet. Die Notenzeugnisse werden durch ausführliche Berichte ergänzt, die die individuellen Fortschritte im inhaltlichen und sozialen Bereich erläutern.

Wir legen großen Wert auf einen respektvollen und gewaltfreien Umgang miteinander. Die Lehrkräfte unterstützen die Jugendlichen beim Klären von Konflikten und zeigen ihnen konkrete Handlungsalternativen auf.

Beim Vorbereiten und Feiern von Festen (Geburtstage, Christfeier, Faschingsparty, Abschlussfeier usw.) sowie dem Planen von Ausflügen (Grillen, Eishalle, Kletterhalle, Schwimmbad usw.) und Klassenfahrten wirken alle aktiv mit, bringen ihre Interessen ein und erleben sich in der Gemeinschaft. 

Erziehungspartnerschaft

Eine enge Kooperation und ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Eltern und Mitarbeitenden der Jugendhilfe sind uns sehr wichtig.

Wenn neue Schüler zu uns kommen, sprechen wir gemeinsam mit den Eltern und den Mitarbeitenden des Jugendamtes über geeignete sozialpädagogische Unterstützungsangebote.

Im Rahmen von Hilfeplangesprächen, Zeugnisgesprächen und regelmäßigen Elterngesprächen findet ein Austausch über die Entwicklung der Jugendlichen statt und es werden gemeinsame Ziele vereinbart. Je nach Bedarf werden für den Alltag individuelle Formen der Rückmeldung vereinbart.

Durch ihre Teilnahme an gemeinsamen Veranstaltungen (Elterntag, Christfeier, Kinder- und Familienfest) signalisieren die Eltern und Mitarbeitenden der Jugendhilfe Interesse an der Schule und nutzen den Raum für gemeinsame Erlebnisse und Gespräche.